Hygieneschulung online: Offizielles Zertifikat schnell und einfach erhalten

Möchten Sie die Tätigkeit in der Gastronomie aufnehmen und müssen sich noch um die nötigen Zertifikate kümmern? Sowohl die Infektionsschutzbelehrung als auch die Hygieneschulung können Sie bequem online machen. So sparen Sie Zeit und können direkt in Ihren neuen Job starten.

Hygieneschulung versus Infektionsschutzbelehrung

Personen, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln haben, etwa in der Gastronomie, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören die Hygieneschulung und die Infektionsschutzbelehrung laut Infektionsschutzgesetz (IfSG). Doch worin unterscheiden sich diese beiden?

  • Allgemeine Hygieneschulung: Durchführung durch Arbeitgeber oder Schulungsperson, basiert auf VO EG Nr. 852/2004 und Lebensmittelhygiene-Verordnung § 4. Ziel ist der hygienische Umgang mit Lebensmitteln am Arbeitsplatz. Diese Schulung muss jährlich erfolgen.
  • Infektionsschutzbelehrung: Muss alle zwei Jahre durchgeführt werden und dient der Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern durch Lebensmittel.

Beide Schulungen können bequem online absolviert werden. Der Arbeitgeber legt die Nachweise beim Gesundheitsamt vor. Erst danach dürfen Tätigkeiten in der Gastronomie oder ähnlichen Bereichen aufgenommen werden. Gemäß IfSG ist für die Infektionsschutzbelehrung ein offizielles Zertifikat, auch bekannt als Gesundheitszeugnis, notwendig und beim Gesundheitsamt einzureichen.

Hygieneschulung online: Welche Vorteile gibt es?

Arbeitgeber in der Gastronomie sind verpflichtet, ihrem Personal eine Hygieneschulung anzubieten – entweder online oder vor Ort. Ziel ist es, die Mitarbeiter für mögliche Risiken zu sensibilisieren und sie über kritische Aspekte wie Herstellung, Lagerung, Transport und Vertrieb zu informieren.

Die Begriffe "Hygieneschulung" und "Infektionsschutzbelehrung" werden häufig verwechselt, unterscheiden sich jedoch deutlich. Beide Schulungen sind für Mitarbeiter in der Gastronomie vorgeschrieben.

Vorteile der Online-Hygieneschulung:

  • Zeitersparnis: Das E-Learning kann jederzeit flexibel durchgeführt werden, ohne den Betrieb schließen zu müssen.
  • Kostenersparnis: Online-Schulungen sind günstiger als externe Schulungsleiter bei gleicher Effektivität.
  • Rechtliche Sicherheit: Die Teilnahme erfüllt gesetzliche Vorgaben und schützt Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  • Komfort: Schulungen können bequem ohne Anfahrts- und Wartezeiten absolviert werden.

Eine Online-Schulung bietet schnelle, kostengünstige und flexible Durchführungsmöglichkeiten. Gleiches gilt für die Infektionsschutzbelehrung online, die wertvolle Zeit spart, indem Behördengänge entfallen.

Für wen ist eine Weiterbildung zur Lebensmittelhygiene (Hygieneschulung) nötig?

Wann ist eine Lebensmittelhygiene-Schulung überhaupt notwendig? Grundsätzlich sind alle davon betroffen, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen. Es ist somit unerheblich, ob Mitarbeiter als Koch, Servicekraft oder Spüler tätig sind. Jeder hat sowohl die Hygienebelehrung als auch die Infektionsschutzbelehrung vorzuweisen.

Die Gesetzeslage ist eindeutig: Nur wer ein Training zur Hygiene durchlaufen hat, der darf in der Gastronomie arbeiten. Ob es sich dabei um eine Aushilfe oder einen festangestellten, langjährigen Mitarbeiter handelt, ist egal.

Es gibt aber auch Ausnahmen. Angestellte, die eine wissenschaftliche Ausbildung abgeschlossen haben, in der sie Fachkenntnisse zum Umgang und zu den Anforderungen an Lebensmittel erworben haben, benötigen nicht zwangsläufig eine wiederkehrende Hygieneschulung. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass diese Beschäftigten ausreichend geschult sind.

Wann ist eine anlassbezogene Hygieneschulung nötig?

Mitarbeiter im Lebensmittelbereich sollten jährlich eine Hygieneschulung absolvieren. Anlassbezogene Schulungen sind außerdem in folgenden Situationen erforderlich:

  • Einstellung neuer Mitarbeiter
  • Arbeitsplatzwechsel innerhalb des Betriebs
  • Mängel im Hygieneverhalten der Mitarbeiter
  • Fehler bei Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen
  • Verderb von Lebensmitteln durch Temperaturfehler
  • Beanstandungen beim Endprodukt
  • Schädlingsbefall

In solchen Situationen bietet sich eine Online-Hygieneschulung besonders an, da sie Zeit und Kosten spart.

Was wird in einer Hygieneschulung online vermittelt?

Sind Sie im Lebensmittelbereich tätig und steht die jährliche Lebensmittelhygieneschulung an? Die Schulungsinhalte orientieren sich stets an den betrieblichen Anforderungen. Die DIN 10514 definiert die wesentlichen Inhalte einer solchen Schulung.

Die Teilnahme an einer Online-Hygieneschulung wird durch eine Bescheinigung dokumentiert. Ein digitales PDF-Dokument genügt hierfür, da im Gegensatz zur Infektionsschutzbelehrung kein gesetzliches Zertifikat erforderlich ist.

Hygieneschulung und Infektionsschutz
belehrung online

In Zeiten der Digitalisierung erfreut sich gerade das E-Learning großer Beliebtheit. Vor allem in Branchen wie der Gastronomie, in denen es oftmals hektisch und stressig zugeht, sind Online-Schulungen gefragt. Arbeitgeber sollten daher nicht nur darüber nachdenken, ihre Hygieneschulung online anzubieten, sondern auch ein Online-Angebot für die zweijährliche Infektionsschutzbelehrung bereitzustellen.

Unser Service eignet sich für alle, die ein Gesundheitszeugnis nach dem Infektionsschutzgesetz benötigen. So muss der Arbeitgeber nicht selbst tätig werden, sondern nur auf das Angebot verweisen.

Von der Erstbelehrung bis zur Folgebelehrung: Erhalten Sie innerhalb von Minuten Ihr Zertifikat, um Ihre Tätigkeit in der Gastronomie beginnen oder weiterführen zu können!
Cookie Consent with Real Cookie Banner